Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

von Samen Keimung

См. также в других словарях:

  • Keimung — Sonnenblumenkeimlinge, drei Tage nach der (epigäischen) Keimung Epigäische Keimung …   Deutsch Wikipedia

  • Samen (Pflanze) — Eine aufgeschnittene Paprika Beere, die Samen sind gelb erkennbar Ein Same oder Samen (verwandt mit lat. semen) ist die Diaspore der Samenpflanzen (Spermatophyta). Er besteht aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch ein …   Deutsch Wikipedia

  • Samen — Aussaat; Saatgut; Körner; Saat; Sperma; Samenflüssigkeit; Wichse (vulgär); Ejakulat (fachsprachlich) * * * Sa|men [ za:mən], der; s …   Universal-Lexikon

  • Keimung — (Germinatio), das erste Auswachsen der Pflanzenkeime zu selbständigen Individuen. Bei den Kryptogamen wächst die Innenhaut der Spore unter Durchbrechung der Außenhaut zu einer mehr oder weniger langen, schlauchförmigen Zelle (Keimschlauch) aus,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keimung — Kei|mung 〈f. 20; unz.〉 1. das Keimen 2. Entwicklung, Wachstum des Keimes * * * Kei|mung, die; , en: das ↑ Keimen (1); Vorgang des Keimens: die K. hat schon begonnen. * * * Keimung,   Keimen, bei Pflanzen im weiteren Sinn …   Universal-Lexikon

  • Hypogäische Keimung — Sonnenblumenkeimlinge, drei Tage nach der Keimung Als Keimung bezeichnet man in der Botanik das Ende von Ruhephasen wie der Dormanz bei Überdauerungsorganen wie Zwiebeln oder Knollen, aber auch bei Sporen, Samen oder Pollen. Im engeren Sinn wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin — (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrte seit 1878 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Liebenberg — Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrte seit 1878 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ritter von Liebenberg — Dr. Adolf Ritter von Liebenberg (1890, signiert „JR“) Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Frostkeimer — Sonnenblumenkeimlinge, drei Tage nach der Keimung Als Keimung bezeichnet man in der Botanik das Ende von Ruhephasen wie der Dormanz bei Überdauerungsorganen wie Zwiebeln oder Knollen, aber auch bei Sporen, Samen oder Pollen. Im engeren Sinn wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaltkeimer — Sonnenblumenkeimlinge, drei Tage nach der Keimung Als Keimung bezeichnet man in der Botanik das Ende von Ruhephasen wie der Dormanz bei Überdauerungsorganen wie Zwiebeln oder Knollen, aber auch bei Sporen, Samen oder Pollen. Im engeren Sinn wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»